Veranstaltungen

23.09.
08:30–10:00 Uhr
Green Teams in Bau- und Wohnungswirtschaft

Die Bau- und Wohnungswirtschaft trägt weltweit rund 37% zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. Davon entfallen rund 18% auf den Betrieb (Wärme, Strom, Kühlung) und 20% auf Bau und Erhaltung der Gebäude und Infrastruktur (Baustoffe, Transport und Entsorgung) (Quelle: 2022 UNEP 2022 Global Status Report for Buildings and Construction).

Darüber hinaus kommt Gebäuden eine zentrale Bedeutung für die klimatischen und ökologischen Bedingungen in Städten und Siedlungen zu (Hitze, Luftzirkulation, Versiegelung, Grundwasser, Hygiene, Pflanzen- und Tiere, Überflutungsschutz, etc..). Und nicht zuletzt spielt der Aspekt des Wohnens eine fundamentale Rolle für das individuelle Wohlbefinden und den sozialen Zusammenhalt in unseren Gesellschaften.

Unternehmen in dem Sektor haben gemeinsam mit der öffentlichen Hand entsprechend einen riesigen Hebel, wenn es um Nachhaltigkeit und die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschafts- und Lebensmodells geht. Können Green Teams hier Einfluss nehmen?

In unserem Roundtable Green Teams in Bau- und Wohnungswirtschaft am 23.09., 08.30-09.30h, stellen wir ein Green Team aus dem Sektor vor und diskutieren gemeinsam, wie sich Jede*r aus der eigenen Position heraus, als Mitarbeiter*in sowie als Führungskraft, einbringen kann.

Eingeladen sind alle Menschen aus der Branche, die sich am Arbeitsplatz für erfolgreiche Unternehmen in einer zukunftsfähigen Wirtschaft engagieren möchten. Egal, ob Ihr bereits ein Green Team gegründet habt, euch einfach nur informieren oder austauschen wollt.

Ihr könnt nicht teilnehmen, aber wollt Mitglied im Green Teams – Netzwerk werden, und von unseren kostenlosen Angeboten profitieren? Dann meldet euch im Netzwerk an!

Teil des Netzwerks werden

Folgt uns auch auf LinkedIn, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir bieten Green Teams aus Unternehmen und Organisationen im deutschsprachigen Raum eine Plattform für Austausch und Entwicklung, mit Veranstaltungen, einem Leitfaden, Vorlagen und vielen weiteren Angeboten. Peer-to-Peer und für Mitglieder von Green Teams kostenfrei.

Das Green Teams Netzwerk wird unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Wir freuen uns auf dich!