Veranstaltungen

24.09.
16:30–18:00 Uhr
Handel und Konsumgüter im Wandel

Die Anforderungen an Unternehmen aus Handel und Konsumgüterindustrie haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Neben steigenden regulatorischen Anforderungen – etwa durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder europäische Nachhaltigkeitsrichtlinien – fordern auch Kund*innen zunehmend Transparenz, ressourcenschonende Produkte und unternehmerische Verantwortung. Themen wie Energie- und Materialverbrauch, faire Lieferketten und nachhaltige Verpackungslösungen stehen mehr denn je im Fokus. 

Doch echte Veränderung gelingt nicht allein durch Strategiepapiere oder Marketingversprechen. Sie braucht Menschen, die im Alltag anpacken, Prozesse hinterfragen und neue Ideen einbringen. Hier setzen Green Teams an: bereichsübergreifende Mitarbeitendengruppen, die Nachhaltigkeit aktiv im Unternehmen vorantreiben – ob im Lager, in der Produktion, im Einkauf oder im Vertrieb. Sie erkennen Einsparpotenziale, verbessern Abläufe und machen Nachhaltigkeit konkret und greifbar. 

Green Teams fördern zudem den Austausch zwischen Abteilungen, schaffen Bewusstsein und stärken eine Kultur des Mitgestaltens. Ihr größter Wert liegt darin, Wandel von innen heraus zu gestalten – pragmatisch, praxisnah und mit Blick auf das Machbare. 

Beim Round Table „Handel und Konsumgüter im Wandel“ am 24.09., 16:30 – 18:00 stellen wir ein Praxisbeispiel aus der Branche vor und diskutieren gemeinsam, wie Mitarbeitende und Führungskräfte die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit mitgestalten können – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. 

Eingeladen sind alle, die in Handel, Produktion, Verpackung oder Vertrieb tätig sind und sich für eine zukunftsfähige Wirtschaft engagieren möchten – ob ihr bereits ein Green Team gegründet habt, erst überlegt, eines ins Leben zu rufen oder euch einfach austauschen wollt. 

Ihr könnt nicht teilnehmen, aber wollt Mitglied im Green Teams – Netzwerk werden, und von unseren kostenlosen Angeboten profitieren? Dann meldet euch im Netzwerk an!

Teil des Netzwerks werden!

Folgt uns auch auf LinkedIn, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir bieten Green Teams aus Unternehmen und Organisationen im deutschsprachigen Raum eine Plattform für Austausch und Entwicklung, mit Veranstaltungen, einem Leitfaden, Vorlagen und vielen weiteren Angeboten. Peer-to-Peer und für Mitglieder von Green Teams kostenfrei.

Das Green Teams Netzwerk wird unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Wir freuen uns auf dich!