Lernen Climate Business Challenge Energiewirtschaft Der Energieverbrauch weltweit ist im letzten Jahr wieder um 2,2% gestiegen, schreibt die International Energy Agency (IEA) in ihrem jüngsten Report (https://www.iea.org/reports/global-energy-review-2025/key-findings). Auch der Verbrauch von Öl (+0,8%), Gas (+2,7%), und Kohle (+1%). Welche Rolle können, welche Rolle müssen Unternehmen in der Energiewirtschaft spielen, um diesen Trend zu brechen? Viele Menschen, die in der Energiewirtschaft arbeiten, stellen sich diese Frage. Und viele Mitarbeitende in der Branche wollen etwas dafür tun, dass wir den Energiebedarf der Welt nicht länger auf Kosten des Klimaschutzes, und damit auf Kosten unserer eigenen Zukunftsfähigkeit bedienen. In dieser branchenspezifischen Adaption des Climate Business Challenge für Unternehmen aus dem Energiesektor erfahren die Teilnehmenden anhand eines imaginären Unternehmens im ersten Teil mehr über die Anreizstruktur unseres Wirtschaftssystems, und warum die Klimakrise kein Zufall ist. Und sie entwickeln dann ein Modell und Strukturen, wie sie dies branchenspezifisch von innen heraus verändern können. Zugänglich und ganz von allein – keine Folienschlacht und lange Vorträge nötig! Der zweite Teil des Challenge ist dann vor allem praxisorientiert. Hier entwickeln die Teilnehmenden anhand einer einfachen Struktur gemeinsam konkrete Lösungen für die Organisation, in der sie arbeiten. Und damit wird die Veränderung konkret vorstellbar und machbar. Also los geht’s! Wie können wir in unseren UNTERNEHMEN ein PIONIER, ein VORREITER werden auf dem Weg in eine planet positive, regenerative Wirtschaft? Im Climate Business Challenge bekommen wir das Rüstzeug an die Hand, mit dem wir loslegen können. Nach dem Spiel sagen über 80% der Teilnehmer*innen, dass sie nun eine sehr viel konkretere Idee davon haben, wie sie in ihren Organisationen Nachhaltigkeit vorantreiben können. Und über 90% geben an, dass sie “Lust haben, jetzt mit Projekten loszulegen”. Das Climate Business Challenge richtet sich an alle, egal ob im Werk oder im Management, egal ob Start-Up, Börse, NGO oder Mittelstand, egal ob Expert*in oder neu im Thema. Es liegt an uns, unsere Hebel und Reichweite zu nutzen, und „Business as Usual“ neu zu definieren. Wir spielen das Spiel auf Microsoft Teams und auf der Plattform “MURAL” – beides kann im Webbrowser gespielt werden, eine Anmeldung auf den Plattformen ist nicht erforderlich. Eine Teilnahme am Tablet oder Handy ist wegen der Größe des Bildschirmes ungeeignet. Jetzt anmelden!