Blog VORSTELLUNG Nachhaltigkeitsteam Hamburger Energienetze Vor fünf Jahren hat sich das Nachhaltigkeitsteam der Hamburger Energienetze GmbH gegründet. Mittlerweile kommen regelmäßig über 30 Kolleginnen und Kolleginnen zusammen, um gemeinsam nachhaltige Maßnahmen umzusetzen. Im Interview gibt euch das Team Einblicke in ihre Gründung, erste Projekte, Erfolge und praktische Tipps für eure Arbeit als Green Team. Was war der Anlass für eure Gründung? Uns ging es vor allem darum, das Thema Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur und -strategie zu integrieren, um die Belegschaft mitzunehmen. Als erstes wollten wir dazu einen Diskurs über Nachhaltigkeitsthemen in Unternehmen anregen, zum Beispiel durch einen CO2-Rechner für die Arbeit im Home-Office. Außerdem wollten wir eine einheitliche Wissensbasis zu Nachhaltigkeit schaffen und das Thema mehr in das Unternehmen und in die Belegschaft bringen. Wie habt ihr euch gefunden und was war eure erste Aktion? Unser Team hat sich über Gespräche mit thematisch passenden und potenziell interessierten Personen gefunden. Die erste Aktion war die Erstellung einer Intranetseite zu Nachhaltigkeitsthemen. Außerdem werden bei unseren Teamtreffen regelmäßig Vorträge zu spannenden Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen gehalten. Welche Schritte habt ihr danach unternommen? Das Format hat sich kontinuierlich etabliert, primär über Vorträge und Erfahrungsaustausch, sowie durch den Ausbau der Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen in die Belegschaft. »Mit unserem Kerngeschäft ermöglichen wir eine sichere und zuverlässige Strom- und Gasversorgung und leisten darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zu den Hamburger Klimazielen. Damit machen wir eine resiliente und nachhaltige Stadt möglich. Das Engagement im Nachhaltigkeitsteam ist ein weiterer wichtiger Baustein meiner sinnstiftenden Tätigkeit bei den Hamburger Energienetzen. « – Dr. Sarah Jamil, Referentin für kommunale Angelegenheiten Auf welches Ergebnis seid ihr bis jetzt besonders stolz? Wir sind mittlerweile ein etabliertes Format, das im gesamten Unternehmen bekannt ist. Das Team selbst hat über 30 Mitglieder und wir verfügen über einen offenen Team-Channel mit über 100 Nachhaltigkeitsinteressierten. Wir sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur, organisieren Vortragsreihen und sind auch bei übergreifenden Veranstaltungen wie unseren Arbeitssicherheits-, Gesundheits- und Nachhaltigkeitstagen, dem Sommerfest usw. fest eingeplant. Mitmachaktionen des Nachhaltigkeitsteams wie unsere jährliche Weihnachtsaktion, Gewinnspiele, Quiz, Tauschbörsen, ein Büchertauschschrank, eine Müllsammelaktion, unsere Nachhaltigkeitsimpulse die am Anfang größerer Meetings genutzt werden können, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Welche Tipps würdet ihr anderen Green Teams geben? Sucht euch früh Verbündete, am besten auch einen Teil der Führungsebene. Versucht den Engagierten einen Mehrwert zu bieten, über Wertschätzung oder spannende Vorträge etc. Lasst euch von Skeptiker*innen nicht entmutigen, hört ihnen zu und entscheidet, was ihr mitnehmt und was nicht.